Was ist Kognitives Training? Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel ist ein gesundheitsorientiertes Training kognitiver Funktionen wie der Wahrnehmung, der Informationsverarbeitung, des Denkens, der Sprache und des Gedächtnisses. Für wen ist kognitives Training geeignet? Das kognitive Training ist z.B. nach einem Schlaganfall, bei einer Demenzerkrankung oder auch nach einer Hirnverletzung einsetzbar. Außerdem dient es […]
Neurofunktions!therapie® Die NF!T®- Methode kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen die logopädische Therapie maßgeblich unterstützen. Die Therapie dieser Methode gliedert sich in die Bereiche Mund, Körper, Augen und Hände. Die Neurofunktionstherapie® kann z.B. angewandt werden bei Störungen der Wahrnehmung im Gesichtsbereich, zur Therapie des Zähneknirschens, eines Würgreizes, bei Schnuller- oder Daumenlutschen sowie bei […]
Die LSVT® LOUD-Methode Die LSVT® LOUD-Methode (Lee Silverman Voice Treatment) ist eine Stimm- und Sprechtherapie bei der Behandlung von Morbus Parkinson. Sie wurde von L.O. Raming und C. Mead 1987 in den USA für Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Dysarthrophonie (Sprechstörung) entwickelt. Der Grundsatz dieser Methode lautet: Verbesserung der Verständlichkeit allein über die Erhöhung […]